Log in
Search
Contact
Imprint
Browse
Search
Submit
Search
Sort by
Date Added ↓
Date Added ↑
Date ↓
Date ↑
Title ↑
Title ↓
Creator ↑
Creator ↓
Identifier ↑
Identifier ↓
list
|
grid
2 items
Book Section
Maja Figge
‘Sprechen = Leben’: Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in
120 BPM
Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film 120 BPM das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt der Film die wöchentlichen Versammlungen der Gruppe in den Fokus. Ausgehend von diesen werden die queeren Zeitpolitiken des Films herausgearbeitet und gezeigt, dass der Film die Kämpfe nicht einfach als vergangene zeigt; vielmehr etabliert er eine Ästhetik des Präsentischen, die die Verbindungen von Gegenwart und Vergangenheit als performative Vergegenwärtigungen und potentielle Aktivierungen betont.
2021. ACT UP; Ästhetik; queere Zeitpolitiken; Jetztzeit; Reenactment; Versammlung; Affizierung
Book Section
Agnese Grieco
The Body of the Actor: Notes on the Relationship between the Body and Acting in Pasolini’s Cinema
What is the role or the function of the actor in Pasolini’s cinema? I shall try to put this very general and generic question in another way: how can we define, overall, the particular physiognomy of a Pasolini actor? There are undoubtedly some particular characteristics, but what are they exactly?
2012. Pasolini, Pier Paolo; Motion pictures; classical antiquity; Greek myths; Totò; Callas, Maria; Acting; Aeschylus - Oresteia