Log in
Search
Contact
Imprint
Browse
Search
Submit
Search
Sort by
Date Added ↓
Date Added ↑
Date ↓
Date ↑
Title ↑
Title ↓
Creator ↑
Creator ↓
Identifier ↑
Identifier ↓
list
|
grid
2 items
Aspects and Abstracta
Book Section
B. Madison Mount
Aspects and Abstracta
Philosophers of perception and psychologists first studied ‘multistable’ or ‘reversible’ figures, Kippbilder, in the nineteenth century. The earliest description of the phenomenon of a ‘sudden and involuntary change in the apparent position’ of a represented object occurred in a letter written by Louis Albert Necker in Geneva to Sir David Brewster on 24 May 1832 and published six months later in the Philosophical Magazine. The picture in question would become known as the Necker cube.
2014. abstract algebra; aspect-relative cognition; homonyms; mathematical analysis; multistable figures; multistability; Wittgenstein, Ludwig – Philosophical Investigations
»As communication arises out of silence« (Winnicott)
Book Section
Stephan Trinkaus
»As communication arises out of silence« (Winnicott): Das Prekäre des Spiels
Die letzten Szenen von Deutschland im Jahre Null von Roberto Rossellini: Ein Junge geht allein durch die Trümmer des zerstörten Berlins. Der Junge scheint nicht zu wissen, ob die Welt aus Trümmern, in der, mit der er spielt, ihn halten wird, ob er nicht bereits stürzt. Die Frage ist also gerade nicht Spielen oder Fallen, sondern eher ist es das Fallen selbst, das hier spielt und die Frage wäre dann: Ist das Spielen in der Lage sich selbst, also sein eigenes Fallen zu halten?
2017. Spieltheorie; Winnicott, Donald W.; Nichts; Zeitlichkeit; Deutschland im Jahre Null;
; Unbestimmtheit