Log in
Search
Contact
Imprint
Browse
Search
Submit
Search
Sort by
Date Added ↓
Date Added ↑
Date ↓
Date ↑
Title ↑
Title ↓
Creator ↑
Creator ↓
Identifier ↑
Identifier ↓
list
|
grid
2 items
‘Sprechen = Leben’
Book Section
Maja Figge
‘Sprechen = Leben’: Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in
120 BPM
Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film 120 BPM das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt der Film die wöchentlichen Versammlungen der Gruppe in den Fokus. Ausgehend von diesen werden die queeren Zeitpolitiken des Films herausgearbeitet und gezeigt, dass der Film die Kämpfe nicht einfach als vergangene zeigt; vielmehr etabliert er eine Ästhetik des Präsentischen, die die Verbindungen von Gegenwart und Vergangenheit als performative Vergegenwärtigungen und potentielle Aktivierungen betont.
2021. ACT UP; Ästhetik; queere Zeitpolitiken; Jetztzeit; Reenactment; Versammlung; Affizierung
Materialist Variations on Spinoza
Book Section
Mariana de Gainza
Materialist Variations on Spinoza: Theoretical Alliances and Political Strategies
Common assertions suppose an incompatibility between critical-dialectical philosophies and Spinozist political ontologies, and allow for an Adornian critique of Spinoza’s Ethics: to live in accordance with one’s own being is a form of compliance to dominant values. By mapping contemporary Spinozism I show that within its tensions there is a place for dialectics, one which can be read in dialogue with the Adornian gesture denouncing the purported identity between particular and universal.
2021. materialism; moral philosophy; ethics; logic; politics, practical; Adorno, Theodor W.; Spinoza, Baruch