Log in
Search
Contact
Imprint
Browse
Search
Submit
Search
Sort by
Date Added ↓
Date Added ↑
Date ↓
Date ↑
Title ↑
Title ↓
Creator ↑
Creator ↓
Identifier ↑
Identifier ↓
list
|
grid
4 items
Introduction
Video
Susanne Schuessler
Introduction
Susanne Schuessler, Introduction to the discussion Vittorio M. Lampugnani and Hans Kollhoff,
Ausweitung der Erinnerungszone
, ICI Berlin, 16 November 2010, video recording, mp4, 06:23
Introduction
Video
Susanne Schuessler
Introduction
Susanne Schuessler, Introduction to the discussion Salvatore Settis and Lothar Müller,
Wenn Venedig stirbt: Über den Ausverkauf unserer Städte
, ICI Berlin, 9 May 2016, video recording, mp4, 03:20
Welcome
Video
Susanne Schuessler
Welcome
Susanne Schuessler, Welcome to the discussion
1968 und die Krise der Demokratie
, ICI Berlin, 1 February 2018, video recording, mp4, 09:19
Maschinen begreifen
Book Section
Adelheid Voskuhl
Maschinen begreifen: Benjamin, Poesie und Positivismus in der Zweiten Industriellen Revolution
Der Beitrag legt eine Lektüre des Aufsatzes Eduard Fuchs, der Sammler und der Historiker vor. Voskuhl widmet sich dem von Benjamin dargestellten Zusammenhang von industrieller Technik, Poesie und ästhetischer Theorie. Im Zentrum ihrer Analyse stehen seine philosophischen und literaturwissenschaftlichen Reflexionen über den gesellschaftlichen Modernisierungsprozess, der zu einer bis dahin beispiellosen Verbreitung und Integration technischer Systeme ins Alltagsleben führt. Anhand eines Vergleichs des Eduard-Fuchs-Aufsatzes mit den wissenschafts- und technikhistorischen Arbeiten des Elektroingenieur Charles Steinmetz stellt sie die Besonderheiten von Benjamins technikhistorischer Darstellungsweise heraus. Seine Überlegungen deutet Voskuhl als den Versuch, die neuen naturwissenschaftlich-technologischen Errungenschaften mit älteren metaphysischen und ästhetischen Auffassungen zu vereinbaren.
2017. Ästhetik; Benjamin, Walter; Lyrik; Maschine; Modernisierung; Steinmetz, Karl; Zweite Industrielle Revolution