Conference
22 May 2008

Der Mensch im Experiment

1850-1980
Im Zuge der laboratory revolution wurde der Mensch »Gegenstand« experimenteller Praktiken und wissenschaftlicher Versuchsmethoden. Die Tagung versucht, das Experimentieren am Menschen in seiner für die modernen Lebenswissenschaften konstitutiven Figuration einer historischen und epistemologischen Reflektion zu unterziehen. Dabei soll die starre, oft normative gesetzte Ordnung zwischen »Humanexperiment« einerseits und »Heilversuch« andererseits, zwischen »ethisch verwerflichen« und »moralisch akzeptablen« Menschenversuch aufgebrochen werden. Anhand von Fallbeispielen aus den verschiedensten Disziplinen und geographischen Räumen soll der Status des Menschen als Erkenntnisort im Selbst-, Impf- und Arzneimittelversuch diskutiert werden.

Venue

ICI Berlin
(Click for further documentation)

With

Gabriele Dietze
Jens Elberfeld
Eric Engstrom
Guillaume Lachenal
Katja Sabisch
Barbara Wurm

Organized by

Christian Bona
Volker Hess
Anja Laukötter
Ulrike Klöppel
Institut für Geschichte der Medizin
Charité und Universitätsmedizin Berlin
DFG-Projekt (He 2220/4)
Mit Unterstützung des ICI Berlin

In German

First published on: https://www.ici-berlin.org/events/der-mensch-im-experiment-1850-1980/
Rights: © ICI Berlin
Cite as: Der Mensch im Experiment: 1850-1980, conference, ICI Berlin, 22 May 2008 <https://doi.org/10.25620/e080522>