Discussion
2 Dec 2008
2 Dec 2008
Von Europa und seinen Kulturen
Zu viel oder zu wenig des supranationalen Föderalismus?
Seit den Römischen Verträgen propagiert die Politik der Europäischen Kommission ein Europa der verschiedenen Kulturen. Repräsentativ dafür ist der offizielle Slogan ‘Vereint in der Vielfalt’ und die Erklärung des Jahres 2008 zum Jahr des interkulturellen Dialogs. Dem entgegen wirken jedoch die wachsende Uniformisierung der Produktion und vor allem der Konsumgewohnheiten; die kulturelle Vielfalt wird zunehmend durch die Überwindung der Nationalstaaten in Frage gestellt.
L’Europe et ses cultures : l’en-deçà ou l’au-delà d’un fédéralisme supranational?
Depuis le traité de Rome, la construction d’une Europe des différentes cultures semble devoir inspirer la politique de la Commission européenne. Le slogan officiel « unie dans la différence » et la proclamation de 2008 comme l’année du dialogue interculturel sont l’expression de cette intention. Cependant, deux facteurs semblent interférer avec cet objectif. Le premier est une logique d’uniformisation, notamment des modes de production et surtout de consommation. Le deuxième est la dynamique de dépassement des nationalismes qui tendent à refouler la différence culturelle comme phénomène.
Venue
ICI Berlin(Click for further documentation)
With
Wolfgand KaschubaIrene Albers
Daniel Vernet
François Héran
Organized by
Humboldt Universität zu BerlinAuswärtiges Amt
Deutsch-Französische Hochschule
In Kooperation mit dem ICI Berlin
In German
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/europa-und-seine-kulturen/Rights: © ICI Berlin
Cite as:
Von Europa und seinen Kulturen: Zu viel oder zu wenig des supranationalen Föderalismus?, discussion, ICI Berlin, 2 December 2008 <https://doi.org/10.25620/e081202>