Cite as: Giacomo Marramao, Jenseits der Anerkennung: Für eine universalistische Differenzpolitik, lecture, ICI Berlin, 22 June 2010, video recording, mp4, 01:12:09 <https://doi.org/10.25620/e100622>
Lecture
22 Jun 2010

Jenseits der Anerkennung

Für eine universalistische Differenzpolitik
By Giacomo Marramao
Der Zustand unserer Gegenwart, ‘die geistige Situation der Zeit’ (Karl Jaspers), ist im Bereich der Politik charakterisiert durch den Übergang von der nationalen Dimension zur globalen Dimension. Welche Antworten aber gibt es, sofern eine Rückkehr zur griechischen Polis weder möglich noch wünschenswert ist? Republik und Multikulturalismus waren die großen Modelle für das Verhältnis von Bürger und Staat in der westlichen Moderne, die aber beide an Grenzen stoßen. Giacomo Marramao schlägt demgegenüber eine theoretisch-praktische Plattform zur Entwicklung eines Universalismus der Differenz vor.

Giacomo Marramao studierte in Frankfurt a. M. und Florenz Philosophie. Er war Gastprofessor an zahlreichen europäischen und amerikanischen Universitäten: u. a. an der Sorbonne in Paris, der Freien Universität Berlin, dem Warburg Institute in London, der Columbia University in New York, in Wien, Madrid, Barcelona, Mexico City, Buenos Aires, Sao Paolo und Rio de Janeiro. Derzeit lehrt Marramao Theoretische und Politische Philosophie an der Universität Roma Tre. Er ist Mitglied des Comité d‘honneur du Collège International de Philosophie in Paris und Direktor der Lelio-Basso-Stiftung in Rom. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt: “Die Säkularisierung der westlichen Welt” (1996), zuletzt “Kairos: Towards an Ontology of Due Time” (2006). Die englische Ausgabe seines Werkes “Passaggio a Occidente: Filosofia e globalizzazione” ist in Vorbereitung.

Venue

ICI Berlin
(Click for further documentation)

Organized by

Istituto Italiano di Cultura di Berlino
In Kooperation mit dem ICI Berlin

Video in German

Format: mp4
Length: 01:12:09
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/giacomo-marramao/
Rights: © ICI Berlin