Conference
9 – 10 Dec 2010

Auslassen, Andeuten, Auffüllen

Der Film und die Imagination des Zuschauers
Wenn wir im Kino sitzen, sehen und hören wir nicht nur, was gerade auf der Leinwand abläuft. Oft spielt unsere Imagination eine beinahe ebenso wichtige Rolle. Durch filmische Strategien des Auslassens und Andeutens werden die Zuschauer_innen häufig dazu gebracht, unsere Vorstellungskraft zu nützen und die Leerstellen auffüllend zu ergänzen. Dieser Dreiklang aus Elision, Evokation und Imagination wurde von der filmwissenschaftlichen Forschung lange Zeit eher stiefmütterlich behandelt. Er wirft jedoch zahlreiche wichtige Fragen über das vertrackte Zusammenspiel von Film und Zuschauer_innen auf. Die dreitägige Konferenz widmet sich diesen Fragen auf interdisziplinäre Weise: rezeptionsästhetisch, phänomenologisch, kognitionswissenschaftlich, empirisch-psychologisch, bildwissenschaftlich und filmhistorisch.

Venue

ICI Berlin
(Click for further documentation)

With

Julian Hanich
Britta Hartmann
Anton Kaes
Christine Noll Brinckmann
Fabienne Liptay
Eckhard Lobsien

Organized by

Cluster of Excellency Languages of Emotion (FU Berlin)
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Mit Unterstützung der Volkswagenstiftung und des ICI Berlin

In German

First published on: https://www.ici-berlin.org/events/auslassen-andeuten-auffuellen/
Rights: © ICI Berlin
Cite as: Auslassen, Andeuten, Auffüllen: Der Film und die Imagination des Zuschauers, conference, ICI Berlin, 9–10 December 2010 <https://doi.org/10.25620/e101209>