Workshop
17 Jun 2011
17 Jun 2011
Bartleby
Nach Agamben, Deleuze und Rancière
’I would prefer not to’. Der skandalös unbegründete Anspruch auf eine konsequente Haltung suspendierter Potenz ließ ‘Bartleby, the Scrivener’ (1853) zum bevorzugten Kommentarobjekt philosophischer Diskurse werden. In diesem Workshop wird in kritischer Auseinandersetzung mit Ansätzen u.a. von Gilles Deleuze, Giorgio Agamben und Jacques Rancière aus medien-, literatur- wie kulturwissenschaftlicher Perspektive eine erneute Annäherung an Melvilles Erzählung versucht.
Venue
ICI Berlin(Click for further documentation)
With
Sabine FrostChristina Hünsche
Markus Krajewski
B. Madison Mount
Fabian Steinhauer
Organized by
Catharine DiehlRupert Gaderer
Eine Veranstaltung des ICI Berlin in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg Mediale Historiographien der Bauhaus-Universität Weimar.
In English
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/bartleby/Rights: © ICI Berlin
Cite as:
Bartleby: Nach Agamben, Deleuze und Rancière, workshop, ICI Berlin, 17 June 2011 <https://doi.org/10.25620/e110617>