7 Jul 2011
Poetiken und Politiken des Triebs
Idee und Konzeption: Jan Niklas Howe und Kai Wiegandt
Programm
10.30 Christoph Holzhey: Begrüßung
10.45 Jan Niklas Howe: Einführung
11.00 Mario Grizelj (München/Zagreb): Die Mönche und ihre Triebe. Die Erregung durch Bilder
11.45 Pause
12.00 Bastian Ronge (Berlin): Adam Smiths ‘Principles of Human Nature’
12.45 Jan Völker (Berlin): Idee, Arbeit, Exkretion: Bildungstrieb zwischen Kant und Hegel
13.30 Pause
15.00 Kai Wiegandt: Einführung
15.15 Johannes Türk (Bloomington): Wiederholung als Schicksal: Freuds Triebnarrative
16.00 Rupert Gaderer (Weimar): Rechtgefühl um 1900, oder: wie die Querulanz paranoid wurde
16.45 Lars Koch (Siegen/Konstanz): ‚Mein Gott, hilf meiner kranken Seele bald!’ – Der Trieb als Angstmaschine in Döblins frühen Erzählungen
17.30 Pause
18.30 Burkhard Liebsch (Leipzig): Was uns antreibt – Versuch einer Standortbestimmung im Rückblick auf Unruhe und Begehren im Diskurs der Moderne
Venue
ICI Berlin(Click for further documentation)
With
Christoph HolzheyJan Niklas Howe
Mario Grizelj
Bastian Ronge
Jan Völker
Kai Wiegandt
Johannes Türk
Rupert Gaderer
Organized by
Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche StudienIn English
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/poetiken-und-politiken-des-triebs/Rights: © ICI Berlin