Conference
21 – 22 Mar 2013
21 – 22 Mar 2013
Unentrinnbares Unzerstörbares?
Zum Jüdischen und dessen Diskurs in der deutschjüdischen Literatur und Philosophie
In Anspielung auf ein Kafka-Zitat schließt Itta Shedletzky ihren Aufsatz Existenz und Tradition mit den Worten: »Nicht nur im deutschjüdischen Bereich der neuen und neuesten Zeit – hier aber besonders stark und ambivalent – ist es die immer akuter werdende Spannung zwischen dem ›Unentrinnbaren‹ und dem ›Unzerstörbaren‹, welche die jüdische Erfahrung und deren Ausdruck in der Literatur bestimmt.« Bis heute stellen sich in diesem Spannungsfeld Fragen nach dem Verhältnis von Diaspora und Zionismus, von Nationalismus und Sozialismus, von Säkularisierung, Moderne und Religion. Im Kontext der Globalisierung und Universalisierung und einer veränderten weltpolitischen Situation im 21. Jahrhundert wurde erneut über das Jüdische und dessen Diskurs in der deutschsprachigen Literatur in den letzten beiden Jahrhunderten nachgedacht.
Venue
ICI Berlin(Click for further documentation)
With
Marlene StreeruwitzGünter Oesterle
Sonja Weinberg
Mirjam und Noam Zadoff
Tamar Lewinsky
Birgit Erdle
Astrid Schmetterling
Christina von Braun
Organized by
Bettina BannaschAstrid Deuber-Mankowsky
Veranstaltung der Universität Augsburg und der Ruhr-Universität Bochum
in Kooperation mit dem ICI Berlin, mit Unterstützung des Verbundes Universität Bayern e.V.
In German
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/unentrinnbares-unzerstoerbares/Rights: © ICI Berlin
Cite as:
Unentrinnbares Unzerstörbares?: Zum Jüdischen und dessen Diskurs in der deutschjüdischen Literatur und Philosophie, conference, ICI Berlin, 21–22 March 2013 <https://doi.org/10.25620/e130321>