14 May 2017
Karl Abraham und sein Platz in der Geschichte der Psychoanalyse
Vor dem Hintergrund ihrer jahrelangen Beschäftigung mit Leben und Werk Karl Abrahams stimmt Anna Bentinck van Schoonheten dieser Einschätzung nicht zu. In ihrem Vortrag wird sie der Frage nachgehen, wie sich die Bedeutung Karl Abrahams für die Geschichte der Psychoanalyse angemessen bestimmen lässt. Ist Karl Abrahams Platz in der psychoanalytischen Theoriebildung zwischen Freud und Klein anzusiedeln? Um darauf eine Antwort zu finden, wird sie zunächst das Verhältnis von Freud und Abraham und dann auch das von Abraham und Klein untersuchen.
Dr. phil. Anna Bentinck van Schoonheten arbeitet als Psychoanalytikerin in freier Praxis in Amsterdam und ist Mitglied der Niederländischen Psychoanalytischen Gesellschaft sowie der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA). Sie ist Vorsitzende des Herausgebergremiums der Niederländischen Zeitschrift für Psychoanalyse und ausgewiesene Kennerin der frühen Geschichte der Psychoanalyse. Ihr spezielles Forschungsinteresse gilt Sigmund Freud und dem Geheimen Komitee. Ihre umfassende Biografie Karl Abrahams aus dem Jahr 2013 wurde gerade ins Englische übersetzt: Karl Abraham, Life and Work. A Biography. London: Karnac (2016).
Venue
ICI Berlin(Click for further documentation)
Organized by
Berliner Psychoanalytisches Institut (Karl-Abraham-Institut)Video in German
Format: mp4First published on: https://www.ici-berlin.org/events/anna-bentinck-van-schoonheten/
Rights: © ICI Berlin