Cite as: Anne Schuh, Introduction to the conference De/ Synchronisieren?: Leben im Plural, ICI Berlin, 4–6 February 2016, video recording, mp4, 07:29 <https://doi.org/10.25620/e160204_2>
4 – 6 Feb 2016

Introduction

By Anne Schuh

Video in German

Format: mp4
Length: 00:07:29
First published on: https://www.ici-berlin.org/events/desynchronisieren/
Rights: © ICI Berlin

Part of the Conference

De/ Synchronisieren?: Leben im Plural

Wie denken wir zeitliches Zusammen? Und wie gehen wir es in der Praxis an? Wo stehen Staat und Institutionen in der Verantwortung, die vielen Eigenzeiten einer pluralen Gesellschaft zu vereinbaren? Wo bringt bottom/up-Selbstorganisation aus zerstreuten Aktivitäten aktuelle Formen des Zusammenlebens und -handelns hervor? Wo wäre mehr oder ein anderes Zusammen besser? Wo gilt es Widerstand zu leisten gegen ein Übermaß an Gleichtaktung und Kohärenz?

Synchronisierung und Desynchronisierung überbrücken die Differenz von Natur und Kultur, betreffen elementare Lebensprozesse ebenso wie komplexe politische oder ästhetische Dynamiken. Die Jahrestagung des DFG-Schwerpunktprogramms Ästhetische Eigenzeiten bringt Forschende aus Geistes- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Naturwissenschaften und Künstler_innen zusammen, um nach gemeinsamen Ansätzen bei der Erkundung zeitlicher Organisation zu suchen. An drei Tagen mit Präsentationen, Diskussionen, Arbeitsgruppen und Performances wird es im ICI Berlin um Zeitpolitiken und Zeitästhetiken gehen, um die Materialität von Synchronisierung und die Imaginationen des Kollektiven, um eine Ökologie der Zeit, um die Temporalität von Märkten und deren Entkopplung von sozialen Prozessen, um die Verzeitlichung des Wissens und deren kulturelle Konsequenzen, um die Erneuerung des Begriffs ‚Moderne‘ im Zeichen postkolonialer Umwertungen, um die Bedeutung von Synchronisierungen für künstlerische Formate und Formen – und darum, was Zeitgenossenschaft in einer Zeit sozialer Netzwerke heißt.


How can we to conceive of ‘together’ in terms of time? And how shall we put togetherness into practice? Where will it be the responsibility of the State and its institutions to reconcile the multiple individual temporalities that coexist in a pluralist society? Where will forms of living and acting together emerge ‘bottom-up’ from the self-organization of scattered activities? Where would a closer, or different, together be desirable? Where should our timing try to resist impositions of uniformity and coherence?

Synchronization and desynchronization bypass a distinction between nature and culture. They concern vital processes in living bodies as much as complex political or aesthetic dynamics. The annual conference of the Priority Program “Ästhetische Eigenzeiten” invites researchers from Humanities, Social Sciences, Sciences of Nature, and artists to search for common approaches in exploring temporal organization. Three days of presentations, discussions, working groups, and performances at the ICI will be concerned with the politics and aesthetics of time; with the materiality of synchronization and images of the collective; with the role of timing in a social ecology; with the temporality of markets and its uncoupling from social tides; with the temporalization of knowledge and its cultural consequences; with a renewal of the concept of modernity at the turn of postcolonial transvaluations; with the impact of synchronization on artistic formats and forms—and with an up-to-date understanding of contemporaneity in times of social networks.

Venue

ICI Berlin
(Click for further documentation)

Organized by

Gabriele Brandstetter
Anne Schuh
Kai van Eikels
Freie Universität Berlin Institut für Theaterwissenschaft
In Kooperation mit dem ICI Berlin und dem Dock 11 Berlin, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Schering Stiftung Koordination des SPP 1688 Ästhetische Eigenzeiten:
 Michael Gamper und Michael Bies, Leibniz Universität Hannover, Deutsches Seminar