Book Section
Maja Figge
‘Sprechen = Leben’
Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in 120 BPM
Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film 120 BPM das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt der Film die wöchentlichen Versammlungen der Gruppe in den Fokus. Ausgehend von diesen werden die queeren Zeitpolitiken des Films herausgearbeitet und gezeigt, dass der Film die Kämpfe nicht einfach als vergangene zeigt; vielmehr etabliert er eine Ästhetik des Präsentischen, die die Verbindungen von Gegenwart und Vergangenheit als performative Vergegenwärtigungen und potentielle Aktivierungen betont.
Keywords: ACT UP; Ästhetik; queere Zeitpolitiken; Jetztzeit; Reenactment; Versammlung; Affizierung
Title |
‘Sprechen = Leben’
|
Subtitle |
Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in 120 BPM
|
Author(s) |
Maja Figge
|
Identifier | |
Description |
Gegen das tödliche Schweigen und die Einsamkeit setzt Robin Campillo in seinem Film 120 BPM das gemeinsame Sprechen, die Versammlung. Basierend auf Campillos Erinnerungen an die politische Arbeit mit ACT UP Paris in den frühen 1990er Jahren rückt der Film die wöchentlichen Versammlungen der Gruppe in den Fokus. Ausgehend von diesen werden die queeren Zeitpolitiken des Films herausgearbeitet und gezeigt, dass der Film die Kämpfe nicht einfach als vergangene zeigt; vielmehr etabliert er eine Ästhetik des Präsentischen, die die Verbindungen von Gegenwart und Vergangenheit als performative Vergegenwärtigungen und potentielle Aktivierungen betont.
|
Is Part Of | |
Place |
Berlin
|
Publisher |
ICI Berlin Press
|
Date |
12 October 2021
|
Subject |
ACT UP
Ästhetik
queere Zeitpolitiken
Jetztzeit
Reenactment
Versammlung
Affizierung
|
Rights |
© bei den Autor*innen
Dieses Werk ist veröffentlicht unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
|
Language |
de-DE
|
page start |
25
|
page end |
45
|
Source |
Queeres Kino / Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären, hg. v. Astrid Deuber-Mankowsky und Philipp Hanke, Cultural Inquiry, 22 (Berlin: ICI Berlin Press, 2021), S. 25–45
|
References
- Arendt, Hannah, The Human Condition, 2. Ausgabe (Chicago: University of Chicago Press, 1998)
- Benjamin, Walter, »Über den Begriff der Geschichte«, in ders., Gesammelte Schriften, I (1974), S. 691–704
- Benjamin, Walter, Gesammelte Schriften, hg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, 7 Bde. (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1972–91)
- Bordowitz, Gregg, »Picture of a Coalition«, in ders., The AIDS Crisis Is Ridiculous and Other Writings (Cambridge, MA: MIT Press, 2004), S. 19–41
- Butler, Judith, Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, übers. v. Karin Wördemann (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1997)
- Butler, Judith, Notes towards a Performative Theory of Assembly (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015) <https://doi.org/10.4159/9780674495548>
- Cavell, Stanley, The World Viewed: Reflections on the Ontology of Film (Cambridge, MA: Harvard University Press, 1979)
- Clarke, Roger, »The Body Politic«, Sight & Sound, 28.5 (May 2018), S. 18–21
- Crimp, Douglas, »Porträts von Menschen mit AIDS (1992)«, in Gender & Medien Reader, hg. v. Kathrin Peters und Andrea Seier (Zürich: Diaphanes, 2016), S. 159–76
- Deleuze, Gilles und Félix Guattari, Was ist Philosophie?, übers. v. Bernd Schwibs und Joseph Vogl (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000)
- Deuber-Mankowsky, Astrid, »The Image of Happiness We Harbor: The Messianic Power of Weakness in Cohen, Benjamin, and Paul«, übers. v. Catharine Diehl, New German Critique, 35.3 (105) (Fall 2008), S. 57–69 <https://doi.org/10.1215/0094033X-2008-013>
- Deuber-Mankowsky, Astrid, Queeres Post-Cinema. Yael Bartana, Su Friedrich, Todd Haynes, Sharon Hayes (Berlin: August Verlag, 2017)
- Freeman, Elizabeth, »Packing History, Count(er)ing Generations«, New Literary History, 31, 4, Fall (2000), S. 727–44 <https://doi.org/10.1353/nlh.2000.0046>
- Freeman, Elizabeth, Time Binds: Queer Temporalities, Queer Histories (Durham, NC: Duke University Press, 2010) <https://doi.org/10.1215/9780822393184>
- Freeman, Elizabeth, Beside You in Time: Sense Methods and Queer Sociabilities in the American Nineteenth Century (Durham, NC: Duke University Press, 2019) <https://doi.org/10.2307/j.ctv11smmfz>
- Geheimagentur, Martin Jörg Schäfer und Vassilis Tsianos (Hg.), The Art of Being Many: Towards a New Theory and Practice of Gathering (Bielefeld: transcript, 2016) <https://doi.org/10.14361/9783839433133>
- Hardt, Michael und Antonio Negri, Assembly (Oxford: Oxford University Press, 2017)
- Hubbard, Jim, »AIDS-Videoaktivismus und die Entstehung des ›Archivs‹«, in Queer Cinema, hg. v. Dagmar Brunow und Simon Dickel (Mainz: Ventil, 2018), S. 82–105
- Kamalzadeh, Dominik, »›120 BPM‹ von Robin Campillo: ›Ich hatte alles im Kopf aufgezeichnet‹«, Der Standard, 1. Januar 2018 <https://www.derstandard.de/story/2000071204136/robin-campillo-ich-hatte-alles-im-kopf-aufgezeichnet> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Künemund, Jan, »AIDS hat meine Jugend zerstört«. Interview mit »120 BPM«-Regisseur Robin Campillo, Spiegel Online, 1. Dezember 2017 <https://www.spiegel.de/kultur/kino/aids-120-bpm-regisseur-robin-campillo-ueber-sex-und-die-achtziger-a-1180966.html> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Lestrade, Didier, Act Up, une histoire (Paris: Denoël, 2000)
- Lorey, Isabell, »Präsentische Demokratie. Exodus und Tigersprung«, transversal blog, Juni 2014 <https://transversal.at/blog/praesentische-demokratie> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Lorey, Isabell, »Präsentische Demokratie. Eine Neukonzeption der Gegenwart«, in Der documenta 14 Reader, hg. v. Quinn Latimer und Adam Szymczyk (München: Prestel, 2017), S. 169–202
- Lorey, Isabell, Demokratie im Präsens. Eine Theorie der politischen Gegenwart (Berlin: Suhrkamp 2020)
- Lorey, Isabell, Jens Kastner, Tom Waibel und Gerald Raunig, Occupy! Die aktuellen Kämpfe um die Besetzung des Politischen (Wien: Turia + Kant, 2012)
- O’Loughlin, Michael J., »›Pose‹ revisits controversial AIDS protest inside St. Patrick’s Cathedral«, America: The Jesuit Review, 21. Juni 2019 <https://www.americamagazine.org/arts-culture/2019/06/21/pose-revisits-controversial-aids-protest-inside-st-patricks-cathedral> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Patton, Rebecca, »Images of the Die-In that Inspired the One on ›Pose‹ Will Take your Breath Away«, Bustle, 11. Juni 2019 <https://www.bustle.com/p/photos-of-real-act-up-protests-the-pose-die-in-show-just-how-realistic-the-show-is-17995291> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Péron, Didier, »Robin Campillo: ›Chaque action d’ACT UP était déjà enrobée par la fiction‹«, Libération, 20. August 2017 <https://www.liberation.fr/france/2017/08/20/robin-campillo-chaque-action-d-act-up-etait-deja-enrobee-par-la-fiction_1590949> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Rothöhler, Simon, Amateur der Weltgeschichte. Historiographische Praktiken im Kino der Gegenwart (Zürich: Diaphanes, 2011)
- Russell, Stephen A., »In Love and War. Philippe Mangeot on Writing 120 BPM«, Special Broadcasting Service, 7. März 2018 <https://www.sbs.com.au/movies/article/2018/03/05/love-and-war-philippe-mangeot-writing-bpm> [Zugriff: 3. Juni 2021]
- Schlüpmann, Heide, Öffentliche Intimität. Die Theorie im Kino (Frankfurt a. M.: Stroemfeld, 2002)
- Schneider, Rebecca, Performing Remains: Art and War in Times of Theatrical Reenactment (London: Routledge, 2011)
- Sekuler, Todd und Agata Dziuban, Remembering HIV Activism Tomorrow – Engaging with an Ongoing History of Struggle. Discussion with Robin Campillo, Dokumentation der Veranstaltung im Friedrichshain-Kreuzberg-Museum am 13. November 2017, Bonusmaterial der DVD-Veröffentlichung von 120 BPM der Edition Salzgeber
- Tedjasukmana, Chris, Mechanische Verlebendigung: Ästhetische Erfahrung im Kino (Paderborn: Fink, 2014) <https://doi.org/10.30965/9783846758038>
- Tedjasukmana, Chris, »Feel Bad Movement: Affekt, Aktivismus und queere Gegenöffentlichkeit«, in I is for Impasse. Affektive Querverbindungen in Theorie_Aktivismus_Kunst, hg. von Käthe von Bose, Ulrike Klöppel, Katrin Köppert, Karin Michalski und Pat Treusch (Berlin: b_books, 2015), S. 19–32
- Warner, Michael, »Publics and Counterpublics«, Quarterly Journal of Speech, 88.4 (2002), 413–25 <https://doi.org/10.1080/00335630209384388>
- Paris Is Burning, Regie: Jennie Livingston (Off White Productions, 1990)
- 120 BPM, Regie: Robin Campillo (Les Films de Pierre, 2017)
- Pose, Konzept: Ryan Murphy, Brad Falchuk und Steven Canals (Color Force, Fox 21 Television Studios, FX Network, 2018–21)
Cite as:
Maja Figge, ‘“Sprechen = Leben”: Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in 120 BPM’, in Queeres Kino / Queere Ästhetiken als Dokumentationen des Prekären, ed. by Astrid Deuber-Mankowsky and Philipp Hanke, Cultural Inquiry, 22 (Berlin: ICI Berlin Press, 2021), pp. 25-45 <https://doi.org/10.37050/ci-22_02>