Roman Widholm

Unheimlich leiden

Über die Empfindsamkeit der Körper, die Übertragbarkeit von Angst und was gemeinhin dagegen unternommen wird – am Beispiel Autismus
Um das Unheimliche eines Leidens zu beschreiben und die Signalfunktion des Unheimlichen an Zusammenhängen zwischen Affekt, Körper und Gesellschaft zu untersuchen, werde ich mich im Folgenden einem konkreten – nach den internationalen Diagnoseschemata ICD und DSM einheitlich klassifizierbaren – Krankheitsbild widmen: dem Autismus-Spektrum.
Keywords: Freud, Sigmund – Das Unheimliche; Psychoanalyse; Affekt; Autismus; Therapie; Übertragung (Psychologie); Gegenübertragung
Part of Phantasmata Containing:
Titelei / Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti, Jan Niklas Howe
Geister versammeln: Vorwort / Martin Doll, Rupert Gaderer
Zwischen Animismus und Computeranimation: Das Unheimliche als Unbegriff im 20. und 21. Jahrhundert / Anneleen Masschelein
Wiedererkennen und Angst: Das Unheimliche als ästhetische Emotion / Jan Niklas Howe
Unheimlich leiden: Über die Empfindsamkeit der Körper, die Übertragbarkeit von Angst und was gemeinhin dagegen unternommen wird – am Beispiel Autismus
Konstruierte urbane Räume: Zur unheim(e)lichen Interaktion und Interdependenz von Emotion und Beton / Sandra Evans
Mediale Techniken des Unheimlichen und der Angst / Michaela Wünsch
Geisterlehre und Gespenstergeschichte: Literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul / Elisa Leonzio
Die Inszenierung des Unheimlichen: Phantasmagorien im vereinigten Italien / Morena Corradi
Sigmund Freuds ›Momente‹ und ›Technik der Magie‹ / Rupert Gaderer
Der Körper der Puppe / Claudia Peppel
Körper ohne Seelen: Achim von Arnim und E.T.A. Hoffmann / Tan Wälchli
Voltaires Verwirrung / Fabio Camilletti
»Wir sind wie Spiegel«: Irina Liebmann und der Doppelgänger / Catherine Smale
Wie wir unseren Tod verloren: Biopolitik, Raum und Unheimlichkeit zwischen Neuzeit und Moderne / Matthias Korn
Das »ewig ringende, nie seyende Sein«: Schelling und das Unheimliche / Laurie Johnson
Phantasmagorie statt Fetisch: Zur modernen Signatur der Dinge / Christine Blättler
Anhang / Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti, Jan Niklas Howe
Title
Unheimlich leiden
Subtitle
Über die Empfindsamkeit der Körper, die Übertragbarkeit von Angst und was gemeinhin dagegen unternommen wird – am Beispiel Autismus
Author(s)
Roman Widholm
Identifier
Description
Um das Unheimliche eines Leidens zu beschreiben und die Signalfunktion des Unheimlichen an Zusammenhängen zwischen Affekt, Körper und Gesellschaft zu untersuchen, werde ich mich im Folgenden einem konkreten – nach den internationalen Diagnoseschemata ICD und DSM einheitlich klassifizierbaren – Krankheitsbild widmen: dem Autismus-Spektrum.
Is Part Of
Place
Wien
Publisher
Turia + Kant
Date
2011
2011
Subject
Freud, Sigmund – Das Unheimliche
Psychoanalyse
Affekt
Autismus
Therapie
Übertragung (Psychologie)
Gegenübertragung
Rights
© by the author(s)
This version is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Bibliographic Citation
Roman Widholm, »Unheimlich leiden: Über die Empfindsamkeit der Körper, die Übertragbarkeit von Angst und was gemeinhin dagegen unternommen wird – am Beispiel Autismus«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 63–78 <https://doi.org/10.25620/ci-03_04>
Language
de-DE
page start
63
page end
78
Source
Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 63–78
Format
application/pdf

References

  • Asperger, Hans, »Das psychisch abnormale Kind«, Wiener Klinische Wochenschrift, 51 (1938), S. 1314–17
  • Asperger, Hans, »Die autistischen Psychopathen im Kindesalter«, Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 117 (1944), S. 73-136 <https://doi.org/10.1007/BF01837709>
  • Bettelheim, Bruno, The Empty Fortress: Infantile Autism and the Birth of the Self (New York: The Free Press, 1967)
  • Freud, Sigmund, »Zur Dynamik der Übertragung«, in Gesammelte Werke, hg. v. Anna Freud u.a., 19 Bde. (Frankfurt/Main: Fischer, 1999), VIII, S. 363-74
  • Freud, Sigmund, »Das Unheimliche«, in Gesammelte Werke, hg. v. Anna Freud u.a., 19 Bde. (Frankfurt/Main: Fischer, 1999), XII, S. 227-68
  • Jentsch, Ernst, »Zur Psychologie des Unheimlichen«, Psychiatrisch-Neurologische Wochenschrift, Nr. 22 (1906), S. 195-98 und Nr. 23 (1906), S. 203-05
  • Kanner, Leo, »Autistic Disturbances of Affective Contact«, Nerv Child, 2 (1943), S. 217-50. Reprint: Acta Paedopsychiatrica, 35.4 (1968), S. 100-36
  • Meltzer, Donald, u.a., Explorations in Autism: A Psychoanalytic Study (Perthshire: Clunie Press, 1975)
  • Picard, Rosalind, »Affective Computing«, MIT Technical Report, 321 (Cambridge, MA: MIT Media Lab, Perceptual Computing, 1995), S. 1-16, <http://affect.media.mit.edu/pdfs/95.picard.pdf> [Zugriff: 15 Mai 2010]
  • Picard, Rosalind, »Affective Computing: Challenges« (Cambridge, MA: MIT Media Lab), S. 8 <http://www.media.mit.edu/affect/pdfs/03.picard.pdf> [Zugriff: 15 Mai 2010]
  • Picard, Rosalind, »Future Affective Technology for Autism and Emotion Communication«, Philosophical Transactions of the Royal Society B (Biological Sciences), 364 (2009), S. 3575-84 <https://doi.org/10.1098/rstb.2009.0143>
  • Stengers, Isabelle, Spekulativer Konstruktivismus (Berlin: Merve, 2008)
  • el Kaliouby, Rana, Rosalind Picard u. Simon Baron-Cohen, »Affective Computing and Autism«, Annals of the New York Academy of Sciences, 1093 (2006), S. 228-48 <https://doi.org/10.1196/annals.1382.016>

Cite as: Roman Widholm, »Unheimlich leiden: Über die Empfindsamkeit der Körper, die Übertragbarkeit von Angst und was gemeinhin dagegen unternommen wird – am Beispiel Autismus«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 63–78 <https://doi.org/10.25620/ci-03_04>