Elisa Leonzio

Geisterlehre und Gespenstergeschichte

Literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul
Zu den meistdiskutierten Themen der populären Aufklärung zählen »Geister« und »Gespenster«. Sie interessieren nicht nur das ungelehrte Volk, sondern auch die Gelehrten, die sich immer kritischer damit beschäftigen. Je entschlossener die Rationalisierungsversuche solcher Phänomene werden, desto mehr verbreiten sich paradoxerweise die Geisterseherei und die Faszination für das Übernatürliche.
Keywords: Freud, Sigmund – Das Unheimliche; Psychoanalyse; Medientechnik; Das Übernatürliche (Motiv); Spiritismus; Wieland, Christoph Martin – Agathon; Jean Paul – Die unsichtbare Loge
Title
Geisterlehre und Gespenstergeschichte
Subtitle
Literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul
Author(s)
Elisa Leonzio
Identifier
Description
Zu den meistdiskutierten Themen der populären Aufklärung zählen »Geister« und »Gespenster«. Sie interessieren nicht nur das ungelehrte Volk, sondern auch die Gelehrten, die sich immer kritischer damit beschäftigen. Je entschlossener die Rationalisierungsversuche solcher Phänomene werden, desto mehr verbreiten sich paradoxerweise die Geisterseherei und die Faszination für das Übernatürliche.
Is Part Of
Place
Wien
Publisher
Turia + Kant
Date
2011
2011
Subject
Freud, Sigmund – Das Unheimliche
Psychoanalyse
Medientechnik
Das Übernatürliche (Motiv)
Spiritismus
Wieland, Christoph Martin – Agathon
Jean Paul – Die unsichtbare Loge
Rights
© by the author(s)
This version is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Bibliographic Citation
Elisa Leonzio, »Geisterlehre und Gespenstergeschichte: Literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 115–27 <https://doi.org/10.25620/ci-03_07>
Language
de-DE
page start
115
page end
127
Source
Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 115–27
Format
application/pdf

References

  • Bell, Matthew, The German Tradition of Psychology in Literature and Thought, 1700-1840 (New York: Cambridge University Press, 2005) <https://doi.org/10.1017/CBO9780511485725>
  • Conrad, Anne, »›Umschwebende Geister‹ und aufgeklärter Alltag. Esoterik als Religiosität der Spätaufklärung«, in Aufklärung und Esoterik, hg. v. Neugebauer-Wölk, Monika (Hamburg: Meiner, 1999), S. 397-415
  • Freud, Sigmund, »Das Unheimliche«, in Gesammelte Werke, hg. v. Anna Freud u.a. (Frankfurt/Main: Fischer, 1986), XII, S. 227-68
  • Huber, Martin, Der Text als Bühne. Theatrales Erzählen um 1800 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2003)
  • Jean Paul, Unsichtbare Loge, in Werke, hg. v. Norbert Miller (München: Hanser, 1960), Abt. I/1
  • Jean Paul, Vorschule der Ästhetik, in Werke, hg. v. Norbert Miller (München: Hanser, 1962), Abt. I/5
  • Kiefer, Klaus H., »Die famose Hexen-Epoche«. Sichtbares und Unsichtbares in der Aufklärung (München: Oldenbourg, 2004) <https://doi.org/10.1524/9783486781663>
  • Paulus, Jörg, Der Enthusiast und sein Schatten. Literarische Schwärmer- und Philisterkritik im Roman um 1800 (Berlin: de Gruyter, 1998) <https://doi.org/10.1515/9783110811216>
  • Riedel, Wolfgang, Die Anthropologie des jungen Schillers. Zur Ideengeschichte der medizinischen Schriften und derPhilosophischen Briefe‹ (Würzburg: Königshausen & Neumann, 1985)
  • Sawicki, Diethard, »Die Gespenster und ihr Ancien Régime. Geisterglauben als ›Nachtseite‹ der Spätaufklärung«, in Aufklärung und Esoterik, hg. v. Neugebauer-Wölk, Monika (Hamburg: Meiner, 1999), S. 364-96
  • Viering, Jürgen, Schwärmerische Erwartung bei Wieland im trivialen Geheimnisroman und bei Jean Paul (Köln: Böhlau, 1976)
  • Wieland, Christoph Martin, »Über den Hang der Menschen an Magie und Geistererscheinungen zu glauben«, in Sämtliche Werke, hg. v. Paul Oskar Kristeller (Carlsruhe: Bureau der deutschen Klassiker, 1815), XXIV, S. 59-76
  • Wieland, Christoph Martin, Geschichte des Agathon, in Werke, hg. v. Fritz Martini u. Hans Werner Seiffert (München: Hanser, 1964-68), I

Cite as: Elisa Leonzio, »Geisterlehre und Gespenstergeschichte: Literarischer und philosophischer Diskurs in der deutschen Spätaufklärung bei Christoph Martin Wieland und Jean Paul«, in Phantasmata: Techniken des Unheimlichen, hg. v. Martin Doll, Rupert Gaderer, Fabio Camilletti und Jan Niklas Howe, Cultural Inquiry, 3 (Wien: Turia + Kant, 2011), S. 115–27 <https://doi.org/10.25620/ci-03_07>